Ausgangslage:
- Wohnraum in Paderborn nach wie vor problematisch
- Wohnungsgesellschaft wichtiges Element in der
Zukunft
- Unterangebot an großen Wohnungen (Familien mit
vielen Kindern)
- Kurzfristig hoher Bedarf an bezahlbarem Wohnraum
Ursachen:
- Hochwertige Eigentumswohnungen marktgerecht (selten größer
als 100qm)
- Neubau konzentriert sich auf noch oder schon wieder kinderlose
Paare/Singles
- EFH weichen zugunsten neuer MFH
- Politisch gewollte Nachverdichtung
- Zu geringe Baumaßen im vergleich mit anderen Großstädten
Unser Vorschlag:
Rahmenbedingungen:
- B-Plan und Verbilligungsrichtlinie BIMA
- Investoren zeigen schon Interesse
- Langfristige Investition
- Überarbeitung Infrastruktur
Vorteile:
- Umbau günstiger und schneller als Abriss und Neubau
- Angebot kann sowohl von privaten Investoren, als
auch von der Wohnungsgesellschaft geschaffen werden
- Löst Probleme schnell
- Soziale Einrichtungen können gezielt in der Nähe oder
innerhalb der Baukörper eingerichtet werden